Ausbildung

Biologie - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Biologie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellbiologie, Genetik sowie in organismischer Biologie (Botanik, Zoologie, Ökologie). Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor of Science).
Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester (3-4 Jahre).
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der Erforschung biologischer Zusammenhänge und Prozesse
  • Freude an der Analyse von Daten und der Arbeit im Labor
  • Kommunikationsfähigkeiten für Zusammenarbeit und Wissenstransfer
  • Interesse an der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Produkte und Anwendungen

Was macht man in dem Studium genau

  • 1./2. Semester: Grundlagen in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik
  • 3./4. Semester: Vertiefung in Molekularbiologie, Zellbiologie, Genetik, Mikrobiologie
  • 5./6. Semester: Spezialisierung in Bereichen wie Botanik, Zoologie, Ökologie; Praktika; Wahlpflichtmodule (z.B. Infektion und Immunität); Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife für Universitäten
  • Fachhochschulreife für Fachhochschulen
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Ggf. Nachweis von Englischkenntnissen
Der NC für ein Biologie-Studium variiert je nach Hochschule und kann zwischen 1,8 und 2,5 liegen.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, erhöht jedoch die Chancen auf Führungspositionen.

Zukunftsorientierung

Mit einem Bachelor in Biologie ist ein Berufseintritt in Bereichen wie Laboranalyse, Pharmazeutische Beratung, Pharmavertrieb oder Verfahrens-, Produktentwicklung möglich. Das Studium ist zukunftsorientiert, da Biowissenschaften einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Umwelt- und Gesundheitsproblemen leisten können.