Ausbildung

Buchwissenschaft - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Buchwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über die Produktion, Verbreitung und Rezeption des Mediums Buch und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Studiengänge sind z.B. Buchwissenschaft (Bachelor) oder Literatur und Buch (Bachelor).
Für die Regelstudienzeit werden 6-8 Semester angesetzt.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der Produktion, Verbreitung von Büchern
  • Forschungsorientiert, historische und kulturelle Auseinandersetzung mit dem Medium Buch
  • Kommunikative Fähigkeiten und Interesse an Leseverhalten
  • Interesse an Verlags- und Buchhandelsmanagement, Marketing
  • Organisations- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Was macht man in dem Studium genau

  1. Semester:
  • Einführung in die Buchwissenschaft
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Buchtypografie
  1. Semester:
  • Buchhandels- und Verlagsgeschichte
  • Medienrecht
  • Lesen und Leser in Geschichte und Gegenwart
  1. Semester:
  • Buchökonomie und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Grundlagen und Innenansichten eines Medienkonzerns
  • Internationale Medienmärkte
  1. Semester:
  • Lektorat und Programmplanung
  • Neue Medien und Buchhandel
  • Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft
  1. Semester:
  • Wahlpflichtmodule (z.B. E-Commerce in der Buchwirtschaft, E-Publishing)
  • Praktikum (falls vorgesehen)
  1. Semester:
  • Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Gegebenenfalls Kenntnisse in zwei Fremdsprachen (darunter i.d.R. Englisch)
Der NC liegt im Durchschnitt bei 2,5-3,0, kann aber je nach Hochschule variieren.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann jedoch für Führungspositionen sinnvoll sein.

Zukunftsorientierung

Nach dem Bachelor können Absolventen in Berufen wie Redakteur, Lektor oder Marketingmanager arbeiten. Die Zukunftsorientierung des Studiums ist gegeben, da Medien und Bücher weiterhin einen wichtigen Bestandteil der Kultur und Wirtschaft bilden. Eine Anpassung an die zunehmende Digitalisierung wird jedoch notwendig sein.