Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- das Entwickeln eigener Tanznummern bzw. Choreografien und die Gestaltung von Bewegungsabläufen
- die Zusammenarbeit im Ensemble und die Darstellung von Emotionen auf der Bühne
- die selbstständige Arbeit als freiberuflicher Tänzer oder für die Gründung einer Ballettschule
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 2 bzw. 3 Jahre und umfasst Themen wie Anatomie und Tanzmedizin, Klassischer Tanz, Contemporary Dance, Jazztanz, Repertoire, Spitzentanz, Charaktertanz, Pas de deux, Tanzakrobatik, Musicaldance, Moderne Folklore (Afrodance) und Improvisation. Darüber hinaus werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet. Praktika an künstlerischen Einrichtungen können ebenfalls Teil der Ausbildung sein.
Vorkenntnisse
- Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
- Mindest- bzw. Höchstalter (je nach Bundesland)
- Gute sportliche Leistungen, Beweglichkeit, Kraft, und Ausdauer
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Ggf. Vorkenntnisse im Bühnentanz oder Erfahrungen im darstellenden Spiel
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
- Körperbeherrschung und Konzentration
- Flexibilität
- Durchhaltevermögen und Sorgfalt
- Musikalität und Kreativität
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz
Hard Skills:
- Techniken und Stile des klassischen und zeitgenössischen Tanzes
- Anatomie und Tanzmedizin
- Kenntnisse über Musik, Klang und Rhythmus
- Choreographisches und improvisatorisches Können
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Theater- und Opernbühnen: Tanzen in Ballettinszenierungen, Operetten und Opernaufführungen
- Musical- und Varieté-Bühnen: Tanzen in Musicalshows und Varieté-Produktionen
- Film- und Fernsehproduktionen: Mitwirken in Tanzfilmen, Shows und Musikvideos
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag nehmen Bühnentänzer:innen täglich an Trainings und Proben teil, studieren Choreografien ein, treten in Aufführungen auf und sind bei der Entwicklung neuer Tanzstücke und Inszenierungen beteiligt.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung variiert das Gehalt je nach Berufserfahrung und Arbeitsplatz. In der Regel liegen die Einstiegsgehälter für Bühnentänzer:innen bei ca. €1.500 bis €2.500 brutto im Monat.
Powered by Froala Editor