Ausbildung

Bürsten- und Pinselmacher/-in

Freie Stelle finden

Möchtest Du später einmal als Bürsten- und Pinselmacher arbeiten, wird der Abschluss einer 3-jährigen Ausbildung von Dir verlangt. Die Vergütung liegt während dieser Zeit mit monatlich 460 Euro im ersten, 520 Euro im zweiten und 600 Euro im dritten Jahr ungefähr im Durchschnitt. Später wird Dir ohne Weiterbildung und je nach Erfahrung und Arbeitgeber ein Gehalt in Höhe von 1.900 bis 2.800 Euro gezahlt.

Bürsten und Pinselmacher

Was sind Deine Aufgaben?

Arbeitest Du als Bürsten und Pinselmacher finden Deine Produkte bei Malern, Künstlern, in der Gebäudereinigung und vielen weiteren Berufsgruppen Anwendung. Du befasst Dich beispielsweise mit der Herstellung diverser Aquarell- und Kosmetikpinsel, Haarbürsten oder auch mit der Anfertigung qualitativ hochwertiger Malerpinsel. Dafür bearbeitest Du Holz, Metall und natürliche oder synthetische Borsten und Haare. Nicht gerade selten verwendest Du Hunde- und Katzenhaare oder auch Schweine- und Rinderborsten für die Produktion Deiner Ware. Du verdrahtest und verleimst die Haare in die dafür vorgesehenen Stiele und arbeitest währenddessen vorzugsweise per Hand.

Was musst Du mitbringen?

Neben einer sorgfältigen und systematischen Arbeitsweise verlangt es in diesem Beruf vor allem nach einem gewissen Maß an handwerklichem Geschick. Grundlegende technische Zusammenhänge verstehst Du schnell und auch Mathe bereitet Dir keine Schwierigkeiten.

Wo landest Du später?

Industrielle und handwerkliche Betriebe, die sich mit der Herstellung von Bürsten und Besen befassen, sind nach Deiner Ausbildung die perfekte Gelegenheit, Dein Wissen praktisch anzuwenden und einen spannenden Einstieg in die Berufswelt zu erleben.

Das Arbeiten im Handwerk ist wie für Dich gemacht? Dann schau auf unserem Stellenmarkt vorbei und entdecke zahlreiche Ausbildungsplätze in allen möglichen Berufen.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de