Ausbildung

Chemielaborant:in

Freie Stelle finden

Chemielaborant:in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie, bei dem die Teilnehmenden über die gesamte Ausbildungszeit hinweg sowohl praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb als auch theoretische Kenntnisse in der Berufsschule erwerben.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an der praktischen Anwendung von Chemie- und Labortechniken
  2. Neugierde und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Experimentieren
  3. Genauigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit, insbesondere im Umgang mit gefährlichen Stoffen

Aufgaben während der Ausbildung

Aufgaben in der Ausbildung umfassen etwa das Herstellen von chemischen Lösungen, das Analysieren von Stoffen oder das Arbeiten mit mikrobiologischen Proben.

Kernaufgabengebiete und Themen 

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet Themen wie das Umgehen mit Arbeitsstoffen, chemischen und physikalischen Methoden, analytische und präparative Arbeiten, das Anwenden von Spektrometern zur Analyse von Stoffen und das Durchführen von mikrobiologischen und biochemischen Arbeiten.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe meisten Bewerber/innen mit Hochschulreife oder einem mittleren Bildungsabschluss ein. Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie, Englisch und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind: Verantwortungsbewusstsein, Aufmerksamkeit, Durchhaltevermögen, Beobachtungsgenauigkeit und technisches Verständnis.
Hard Skills umfassen die fundierte Kenntnis von Chemie, Physik, Biologie und Mathematik sowie Laborfertigkeiten und Messtechniken.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Chemische und pharmazeutische Industrie: Herstellung, Untersuchung und Entwicklung von chemischen und pharmazeutischen Produkten
  2. Chemische Untersuchung und Beratung: Analyse von Stoffen und Materialien, Qualitätssicherung, Beratungsdienstleistungen
  3. Umweltämter und Materialprüfanstalten: Umweltanalytik sowie Prüfung und Untersuchung von Materialien und Stoffen

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag führen Chemielaboranten Aufgaben wie das Analysieren von Proben, das Durchführen von Versuchsabläufen, das Aufbereiten von Daten und das Dokumentieren von Ergebnissen durch.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt das Gehalt je nach Lehrjahr zwischen etwa 800 und 1.200 Euro im Monat. Nach der Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.200 Euro im Monat.

Powered by Froala Editor