Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und körperlicher Arbeit im Freien.
- Interesse an technischen Zusammenhängen und der Lösung von Problemen.
- Fähigkeit, strukturiert und genau zu arbeiten, sowie Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Physik.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden im Betrieb unter anderem, wie man Dach- und Wandflächen deckt, Wandflächen bekleidet, Dachflächen und Bauwerke abdichtet, Einbauteile montiert und Instandhaltungsarbeiten durchführt. In der Berufsschule erwerben sie weitere Kenntnisse in berufsbezogenen Lernfeldern und allgemeinbildenden Fächern. Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.
Vorkenntnisse
Rechtlich gibt es keine bestimmten Vorbildungsvoraussetzungen. Die meisten Betriebe stellen Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Physik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Schwindelfreiheit und Umsicht. Hard Skills umfassen Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Betriebe des Dachdecker-Handwerks: Decken von Dach- und Wandflächen, Abdichten von Dachflächen und Bauwerken, Montieren und Einbauen von Einbauteilen.
- Ausbildungsbetrieb: Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen an Auszubildende.
- Selbstständigkeit: Betreiben eines eigenen Betriebs im Dachdecker-Handwerk oder im verwandten Klempner-Handwerk.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Decken von Dach- und Wandflächen, Abdichtungsarbeiten, Montage von Einbauteilen, Instandhaltungsarbeiten sowie das Arbeiten auf Baustellen im Freien und auf Leitern oder Gerüsten.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung liegen die durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen im ersten Lehrjahr bei etwa 800 Euro, im zweiten Lehrjahr bei etwa 850 Euro und im dritten Lehrjahr bei etwa 920 Euro. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Verantwortung zwischen etwa 2.400 und 3.300 Euro brutto pro Monat.
Powered by Froala Editor