Ausbildung

Dienstleistungs-, Servicemanagement - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Dienstleistungs-, Servicemanagement vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in dienstleistungsbezogenen Inhalten der Betriebswirtschaftslehre, des Managements, Marketings und des Finanz- und Rechnungswesens und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Es kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen oder Fernstudiengängen studiert werden.
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium beträgt 6-8 Semester.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich
  • Analytisches Denken und Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung
  • Führungspotenzial, Entscheidungsstärke und unternehmerische Denkweise
  • Strukturiertes Arbeiten, Interesse an rechtlichen Aspekten und Administration

Was macht man in dem Studium genau

Typische Aufgabenbereiche können beispielsweise Wirtschaftsrecht, Controlling, Dienstleistungsmarketing, Instandhaltungsmanagement, Investition und Finanzierung, IT im Service, Mikroökonomie/Makroökonomie und Organisation und Human Resource Management umfassen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestens Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
Die Zulassungsbeschränkungen können je nach Hochschule variieren. Es gibt auch Studiengänge ohne NC.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, kann aber für Führungspositionen und eine Vertiefung der Kenntnisse sinnvoll sein.

Zukunftsorientierung

Das Studium ist zukunftsorientiert, da Dienstleistungen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft einnehmen und Unternehmen zunehmend auf Dienstleistungsmanagement setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mögliche Tätigkeitsfelder für Bachelorabsolventen des Dienstleistungs-, Servicemanagements sind Management, Unternehmensführung, Marketing, Werbung, Vertrieb und Verkauf in verschiedenen Branchen und Unternehmen.