Ausbildung

Edelsteinschleifer:in - Fachrichtung Schmuckdiamantschleifen

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum/zur Edelsteinschleifer:in mit der Fachrichtung Schmuckdiamantschleifen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Auszubildende lernen, Edelsteine und Diamanten nach ihren Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten auszuwählen und zu bearbeiten, um daraus Schmuck herzustellen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Das Interesse an praktischen Tätigkeiten, handwerklichen Arbeiten und dem Umgang mit Materialien und Werkzeugen.
  • Die Vorliebe für naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen sowie das Lösen von Problemen.
  • Eine Affinität für geregelte, strukturierte Arbeitsabläufe und Aufgaben.

Kernaufgabengebiete und Ausbildungsdauer

Die Kernaufgabengebiete während der Ausbildung umfassen das Erlernen von:
  • Bearbeitungstechniken und Schleifverfahren für Edelsteine und Diamanten
  • Beurteilung von Qualität und Wert von Edelsteinen und Diamanten
  • Anwendung von Umweltschutz, Arbeitsschutz und Unfallverhütung im Berufsalltag
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Vorkenntnisse

Voraussetzungen für die Ausbildung sind:
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Sinn für Ästhetik
  • Kenntnisse in Werken/Technik, Kunst, Physik und Mathematik aus der Schule

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • ästhetisches Empfinden
  • Kenntnisse in Produktgestaltung und Maschinenüberwachung (Anpassungsweiterbildung)

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Typische Berufsfelder für Edelsteinschleifer:innen sind:
  1. Diamantschleifereien: Bearbeitung von Diamanten für Schmuck- und Industriezwecke
  2. Schmuckindustrie: Bearbeitung und Veredelung von Edelsteinen für Schmuckprodukte
  3. Handwerk: Herstellung von individuellen Schmuckstücken in Werkstätten oder Ateliers

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören das Auswählen, Schleifen und Polieren von Edelsteinen und Diamanten, das Beurteilen von Qualität und Wert, das Durchführen von Nacharbeiten, sowie das Einhalten von Umweltschutz- und Sicherheitsvorgaben.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Gehaltsspanne während der Ausbildung liegt bei:
  1. Ausbildungsjahr: ca. € 1.037 (brutto)
  2. Ausbildungsjahr: ca. € 1.102 (brutto)
  3. Ausbildungsjahr: ca. € 1.199 (brutto)
Die Höhe des Gehalts nach Abschluss der Ausbildung variiert je nach Branche und Region.

Powered by Froala Editor