Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischem Verständnis
- Neugier und Interesse an der Analyse von Systemen und Fehlerbehebung
- Organisatorische Fähigkeiten und die Bereitschaft, nach festen Regeln und Vorgaben zu arbeiten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet Kernaufgabengebiete wie:
- Planen und Installieren von Elektroenergieversorgung und Sicherheitssystemen
- Programmieren von Steuerungen und Regelungen für Systeme
- Installieren und Konfigurieren von Automatisierungssystemen und Netzwerken
- Prüfen, Instandhalten und Optimieren von Automatisierungssystemen
Vorkenntnisse
Für eine Ausbildung zum/zur Elektroniker:in für Automatisierungs- und Systemtechnik sollten folgende Vorkenntnisse mitgebracht werden:
- Mathematische und physikalische Kenntnisse
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt und Flexibilität
Soft und Hard Skills
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
In den folgenden Berufsfeldern können Elektroniker:innen für Automatisierungs- und Systemtechnik arbeiten:
- Instandhaltung von Produktionsanlagen: Wartung, Reparatur und Optimierung von automatisierten Fertigungsanlagen und Steuerungen
- Industrielle Automatisierung: Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen in industriellen Produktionsprozessen
- Gebäude- und Anlagentechnik: Installation und Wartung elektrotechnischer Systeme in Gebäuden und Anlagen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Elektroniker:innen für Automatisierungs- und Systemtechnik zuständig für:
- Planung und Installation von Automatisierungssystemen und Netzwerken
- Programmierung von Steuerungen und Regelungen
- Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung
- Kundenberatung und -betreuung
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne im Durchschnitt bei:
-
- Lehrjahr: 850€ - 1000€
-
- Lehrjahr: 900€ - 1050€
-
- Lehrjahr: 1000€ - 1100€
-
- Lehrjahr: 1050€ - 1200€
Nach der abgeschlossenen Ausbildung beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt etwa 2300€ - 2800€, je nach Bundesland, Branche und Berufserfahrung.
Powered by Froala Editor