Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und dem Arbeiten mit technischen Geräten und Anlagen.
- Freude an der Analyse und Lösung technischer Probleme und dem Verstehen von komplexen Zusammenhängen.
- Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit elektrischen Anlagen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und vermittelt Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Arbeitsorganisation, Planung elektrischer Anlagen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Installation und Inbetriebnahme, technischer Service und Betrieb, Kundenservice sowie Umweltschutz und betriebswirtschaftliche Aspekte. Die praktische Ausbildung findet im Betrieb statt, während die theoretischen Inhalte in der Berufsschule vermittelt werden.
Vorkenntnisse
- Guter mittlerer Bildungsabschluss: Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
- Mathematik und Physik: Vertiefte Kenntnisse in diesen Fächern sind hilfreich, um elektrische Größen und physikalische Zusammenhänge zu verstehen.
- Werken/Technik und Informatik: Erfahrungen im technischen Werken und Zeichnen sowie Grundkenntnisse in der Informatik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Selbstständigkeit
Hard Skills:
- Elektrotechnik
- IT-Kenntnisse
- Programmierung
- Messtechnik
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Automatisierungstechnik: Planung, Programmierung und Umsetzung von automatisierten Anlagen und Systemen.
- Energieversorgung und Gebäudetechnik: Installation und Wartung von Energieverteilungsanlagen, Beleuchtungssystemen und Sicherheitstechnik in Gebäuden.
- Produktion und Verfahrenstechnik: Betreuung von Produktionsanlagen und Optimierung von Produktionsabläufen.
Aufgaben im Berufsalltag
- Planung und Installation von elektrischen Anlagen
- Wartung und Instandhaltung von Betriebsmitteln
- Fehlersuche und Reparatur
- Kundenservice und Beratung
- Dokumentation von Arbeitsabläufen
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
-
- Lehrjahr: ca. €756 bis €972
-
- Lehrjahr: ca. €803 bis €1.024
-
- Lehrjahr: ca. €849 bis €1.081
-
- Lehrjahr: ca. €904 bis €1.137
Das Durchschnittsgehalt liegt nach der Ausbildung bei etwa €2.500 bis €3.300 brutto im Monat, je nach Berufserfahrung, Branche und Region.
Powered by Froala Editor