Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Elektrotechnik und handwerklichen Tätigkeiten.
- Neugierde und Interesse an technischen Zusammenhängen und Problemen.
- Genauigkeit und Organisationstalent.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung umfasst verschiedene Themenbereiche wie:
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Entwicklung und Anwendung von Software
- Systemtests und Fehlerbehebung
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet parallel im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule statt.
Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife ein. Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik und Englisch sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
- Geschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Umsicht
- Kreativität
- Kommunikationsfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Automatisierungssysteme: Entwicklung und Betreuung von automatischen Steuerungs- und Regelungssystemen.
- Signal- und Sicherheitssysteme: Arbeit an Kommunikations- und Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Schaltkreisen.
- Informations- und Kommunikationssysteme: Entwicklung und Betreuung von IT-Infrastrukturen und Netzwerktechnologien.
Aufgaben im Berufsalltag
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Montieren und Anschließen von Hardwarekomponenten
- Prüfen und Bewerten von Steuerungen und Regelungen
- Kundenbetreuung und technischer Support.
- Wartung und Instandhaltung von IT-Systemen.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Lehrjahr:
- Lehrjahr: ca. €600 bis €900
- Lehrjahr: ca. €700 bis €1.000
- Lehrjahr: ca. €800 bis €1.100
- Lehrjahr: ca. €900 bis €1.300
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. €2.200 bis €2.800.
Powered by Froala Editor