Ausbildung

Elektroniker:in für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)

Freie Stelle finden

Elektroniker:in für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung kombiniert praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb und theoretischen Unterricht in der Berufsschule.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, dem Arbeiten mit elektronischen Maschinen und Anlagen
  • Interesse an elektronischen und elektrischen Zusammenhängen
  • Interesse an der Organisation von Arbeitsschritten und Kundenaufträgen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in:
  • Planung und Organisation von Arbeitsschritten
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Prüfung und Beurteilung von Schutzmaßnahmen an elektrischen Anlagen
  • Montage und Instandsetzung mechanischer Bauteile und Baugruppen
  • Herstellung, Prüfung und Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Anlagen
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Vorkenntnisse

Es gibt keine rechtlich vorgeschriebenen Vorbildungen für die Ausbildung, jedoch bevorzugen die meisten Betriebe Bewerber:innen mit mittlerem Bildungsabschluss und Kenntnissen in Mathematik, Physik, Informatik und Werken/Technik.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Umsicht und Sicherheitsbewusstsein

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Handwerksbetriebe: Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Maschinen und Anlagen
  2. Elektrische Maschinen und Geräteherstellung: Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Antriebssystemen
  3. Antriebs- und Energiespeichersysteme: Instandhaltung und Wartung von Antriebs- und Energiespeichersystemen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Planung und Organisation von Arbeitsschritten
  • Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen
  • Instandsetzung und Wartung von Maschinen und Antriebssystemen
  • Kundenberatung und -betreuung

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

    1. Lehrjahr: ca. 580-750 Euro
    1. Lehrjahr: ca. 630-800 Euro
    1. Lehrjahr: ca. 690-850 Euro
    1. Lehrjahr: ca. 720-900 Euro
  • Nach der Ausbildung: ca. 1.800-2.700 Euro (Durchschnitt)
*Bitte beachte, dass die Gehaltsspannen regional variieren und von verschiedenen Faktoren abhängig sind.

Powered by Froala Editor