Ausbildung

Energie-, Ressourcenmanagement - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Energie-, Ressourcenmanagement ist ein grundständiges Studienfach, das wissenschaftliches Grundlagenwissen in Erzeugung und Vermarktung von Energie, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Wärme-, Strom-, Wasserversorgung vermittelt und zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führt. Das Studium kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen sowie als Fernstudium absolviert werden.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien angeboten.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester inklusive eventuell vorgeschriebener Praxisphasen.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und technischen Zusammenhängen
  • Freude an Forschung und Analyse, um optimale Energielösungen zu entwickeln
  • Genauigkeit und strukturiertes Vorgehen, um nachhaltige Energiesysteme zu planen und umzusetzen
  • Kommunikationsfähigkeit und Empathie, um als Energieberater oder Verbraucherberater effektiv arbeiten zu können
  • Initiative und Selbstständigkeit, um innovative Energietechnologien und -konzepte erfolgreich umzusetzen

Was macht man in dem Studium genau

Der Studienablauf besteht aus Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen (z.B. in Labors). Eine Spezialisierung ist je nach Hochschule und Studiengang möglich.

Zugangsvoraussetzungen

  • An Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: Allgemeine oder ggf. fachgebundene Hochschulreife
  • An Fachhochschulen und Berufsakademien: Mindestens die Fachhochschulreife
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Ggf. Nachweis von Englischkenntnissen
Der NC variiert je nach Hochschule und Studiengang. Generell liegt der NC in einem mittleren bis hohen Bereich.

Master-Studium

Einige Studiengänge sehen eine Praxisphase vor (z.B. in Form von Praktika, Praxismodulen oder Praxissemestern). Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, wird jedoch für Führungspositionen häufig erwartet.

Zukunftsorientierung

Das Studium ist zukunftsorientiert, da der Bedarf an Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien, Energiemanagement und Nachhaltigkeit weiterhin steigt.
Mit einem Bachelorabschluss im Studium von Energie-, Ressourcenmanagement können Absolventen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie zum Beispiel:
  • Energieberatung
  • Energiemanagement
  • Verbraucherberatung
  • Marketing und Werbung in der Energiebranche