Ausbildung

Erzieher:innen sind im Berufsalltag u.a. für die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten, die Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen, die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften sowie für die Sicherstellung eines strukturierten Tagesablaufs verantwortlich.

Erzieher:in ist ein landesrechtlich geregelter Ausbildungsberuf im sozialpädagogischen Bereich. Erzieher:innen betreuen, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Fürsorgliche Tätigkeiten, um anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen
  • Gestalterische und kreative Fähigkeiten zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
  • Beobachtungsgabe und Interesse an der Entwicklung und Förderung von Kindern

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung zum/zur Erzieher:in lernen angehende Fachkräfte Themen wie:
  • Pädagogische Beziehungen und Gruppenarbeit gestalten
  • Individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse anregen, unterstützen und fördern
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Bezugspersonen und anderen Institutionen
  • Konzepte und Prozesse im Team entwickeln und umsetzen
  • Rechtliche, finanzielle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Institution
Die Ausbildung dauert in Vollzeit 2-4 Jahre und in Teilzeit 2-6 Jahre.

Vorkenntnisse

Folgende Vorkenntnisse können für die Ausbildung zum/zur Erzieher:in hilfreich sein:
  • Vertiefte Kenntnisse in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie und Hauswirtschaftslehre
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Freude am sozialen Miteinander und Einfühlungsvermögen

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills für Erzieher:innen sind Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und psychische Stabilität. Hard Skills umfassen Fachwissen in Pädagogik, Psychologie, Musik, Kunst und ggf. Kenntnisse in Fremdsprachen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Erzieher:innen finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen, wie z.B.:
  1. Kindertagesstätten: Betreuung, Förderung und Unterstützung von Kindern im Vorschulalter
  2. Jugend- und Heimerziehung: Begleitung von Jugendlichen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung
  3. Ganztagsschulen: Unterstützung von Schüler/innen bei schulischen Aufgaben und Freizeitgestaltung

Aufgaben im Berufsalltag

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Bundesland und Jahr. Im Durchschnitt liegt das Gehalt für ausgelernte Erzieher:innen bei etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto monatlich. Je nach Berufserfahrung, Verantwortungsbereich und Arbeitgeber kann das Gehalt auch höher ausfallen.