Ausbildung

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Information und Dokumentation

Freie Stelle finden

Während der Ausbildung variiert die tarifliche Ausbildungsvergütung je nach Bundesland und Branche. Im öffentlichen Dienst liegt sie beispielsweise bei ca. € 1.068 im 1. Lehrjahr bis € 1.164 im 3. Lehrjahr (monatlich brutto). Nach der Ausbildung hängt das Gehalt von verschiedenen Faktoren wie Branche, Berufserfahrung und Region ab.

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel. Die Ausbildung bereitet auf eine Tätigkeit in Informationsdienstleistern, Fachinformationszentren und Informations- und Dokumentationsstellen vor.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praxisnahen Tätigkeiten und dem Umgang mit Informationen und Daten
  • Freude an der Recherche und Analyse von Informationen
  • Interesse am Umgang mit Menschen, z. B. bei der Kundenberatung

Kernaufgabengebiete und Themen 

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden, wie man:
  • Datenbanken und -netzen recherchiert
  • Medien, Informationen und Daten beschafft, erfasst und erschließt
  • Medienbestände und sonstige Informationsträger sichert
  • Informations- und Kommunikationssysteme einsetzt
  • Kunden und Benutzer informiert, berät und betreut
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Ausbildungsbetriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife ein. Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Informationsdienstleister: Recherche und Bereitstellung von Informationen für Kunden
  2. Fachinformationszentren: Organisation und Verwaltung von spezialisierten Informationsbeständen
  3. Informations- und Dokumentationsstellen in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen: interne Informationsversorgung und -verwaltung

Aufgaben im Berufsalltag

  • Recherche und Bereitstellung von Informationen und Medien
  • Beschaffung und Erschließung von Medien, Daten und Fakten
  • Betreuung und Beratung von Kunden und Benutzern
  • Pflege und Verwaltung von Dateien und Datenbanken

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung