Ausbildung

Fachinformatiker:in - Fachrichtung Digitale Vernetzung

Freie Stelle finden

Fachinformatiker:in der Fachrichtung Digitale Vernetzung ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Sie planen, entwickeln, implementieren und betreuen IT-Lösungen in vernetzten Systemen und sichern deren Verfügbarkeit und Sicherheit.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an technischen Lösungen und der Arbeit mit IT-Systemen
  • Analyse und Problembehandlung in IT-Systemen, Interesse an technischen Details und Zusammenhängen
  • Systematische und strukturierte Arbeitsweise, Genauigkeit und Sorgfalt bei der Erstellung und Dokumentation von IT-Lösungen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
  • Unterschiedliche IT-Systeme und Einsatzbereiche
  • Entwicklung und Erstellung von IT-Lösungen
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Komponenten cyber-physischer Systeme und deren Vernetzung
  • Installation und Konfiguration von Systemkomponenten und Netzwerkbetriebssystemen
  • Betrieb und Wartung von IT-Systemen
  • Fehleranalyse und -behebung

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife ein. Kenntnisse in Informatik, Mathematik und Englisch sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen
  • Kreativität und Lösungsorientierung
  • Durchhaltevermögen und Geduld bei der Fehlersuche
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. IT-Systemadministrator:in
    • Wartung und Instandhaltung von IT-Systemen
    • Sicherstellung der Systemverfügbarkeit sowie Fehlerbehebung
  2. IT-Sicherheitsexperter:in:
    • Analyse von Sicherheitsanforderungen und Bedrohungsszenarien
    • Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Überwachung der IT-Sicherheit
  3. IT-Berater:in:
    • Beratung von Kunden bei der Planung und Realisierung von IT-Lösungen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Planung, Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen
  • Wartung und Betrieb von IT-Systemen, Fehleranalyse und -behebung
  • IT-Sicherheit und Datenschutz sicherstellen
  • Kundenberatung und -betreuung, Schulung von Kunden

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne im Durchschnitt bei:
    1. Lehrjahr: ca. 800 - 900 Euro
    1. Lehrjahr: ca. 850 - 950 Euro
    1. Lehrjahr: ca. 900 - 1000 Euro
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 2.400 - 2.800 Euro, kann jedoch je nach Unternehmen und Qualifikation variieren.

Powered by Froala Editor