Ausbildung

Fachkraft - Agrarservice

Freie Stelle finden

Das durchschnittliche Gehalt nach abgeschlossener Ausbildung kann je nach Bundesland, Branche und Berufserfahrung variieren. Im Durchschnitt liegt es in diesem Berufsfeld bei etwa 2.000 - 3.000 € (monatlich brutto).

Fachkraft Agrarservice ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Ausbildung vermittelt technisches Know-how und agrarwirtschaftliches Fachwissen, wie den Umgang mit agrartechnischen Maschinen und Geräten unter Beachtung von Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an Landwirtschaft und Pflanzenbau

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Prüfen der Verkehrssicherheit von agrartechnischen Maschinen
  • Bedienen und Führen von Landmaschinen
  • Planung des Anbaus von Pflanzen und Ackerkulturen
  • Durchführung von Ernte und Ernteguttransport
  • Pflanzenschutzmaßnahmen
  • Kundenberatung und -betreuung

Vorkenntnisse

  • Kenntnisse in Biologie und Mathematik
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein und gute körperliche Konstitution

Soft und Hard Skills

In diesem Beruf sind sowohl Soft Skills als auch Hard Skills wichtig:
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Fachkräfte Agrarservice in folgenden Berufsfeldern tätig sein:
  1. Landwirtschaftliche Lohnunternehmen: Durchführung von agrartechnischen Dienstleistungen für landwirtschaftliche Betriebe
  2. Landwirtschaftlicher Pflanzenbau: Planung, Anbau und Pflege von Pflanzenkulturen
  3. Agrartechnische Dienstleistungsunternehmen: Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Landmaschinen und -geräten

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag haben Fachkräfte Agrarservice vielfältige Aufgaben, wie zum Beispiel:
  • Planung und Durchführung von Pflanzenbau
  • Bedienung und Wartung von Landmaschinen
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung:
    1. Ausbildungsjahr: 600 - 800 € (monatlich brutto, je nach Bundesland)
    1. Ausbildungsjahr: 660 - 870 €
    1. Ausbildungsjahr: 764 - 915 €