Ausbildung

Fachkraft für Fruchtsafttechnik

Freie Stelle finden
Fachkräfte für Fruchtsafttechnik sind Experten in der Herstellung von Fruchtsäften, Fruchtnektaren, Fruchtsaftgetränken und Fruchtweinen. Sie sorgen dafür, dass die Produkte qualitativ hochwertig und geschmacklich ansprechend sind. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Maschinenbedienung.
  • Interesse an der Erforschung und Entwicklung von Herstellungsverfahren.
  • Interesse an gesetzlichen Vorgaben und der Einhaltung von Qualitätsstandards.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Annahme, Lagerung, Prüfung und Verarbeitung von Früchten und Gemüse zu Saft und Mark
  • Herstellung von Konzentraten und Halbkonzentraten
  • Erstellung von Rezepturen und Produktion von Fruchtwein und Fruchtschaumwein
  • Bedienung und Wartung von Geräten und Anlagen
  • Haltbarmachen, Lagern und Überwachen von Saft und Mark

Vorkenntnisse

Es gibt keine rechtlichen Voraussetzungen, jedoch bevorzugen Betriebe oft Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss. Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik, Biologie und Werken/Technik sind vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Hygienebewusstsein und Umweltschutz

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Betriebe der Fruchtsaftindustrie: Herstellung und Qualitätskontrolle von Fruchtsäften und Fruchtgetränken
  2. Betriebe der Obstweinherstellung: Herstellung von Fruchtwein und Fruchtschaumwein
  3. Getränkeindustrie im Allgemeinen: Tätigkeiten in verwandten Branchen wie z.B. Brauereien oder Mineralbrunnenbetrieben

Aufgaben im Berufsalltag

  • Annahme und Prüfung von Rohstoffen
  • Bedienung und Wartung von Maschinen und Anlagen
  • Mischen und Überwachung von Rezepturen
  • Kontrolle der Produktqualität

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

In der Erfrischungsgetränkeindustrie in Baden-Württemberg (Beispiel) beträgt die Ausbildungsvergütung:
  1. Ausbildungsjahr: € 985
  2. Ausbildungsjahr: € 1.074
  3. Ausbildungsjahr: € 1.220
Nach der Ausbildung unterscheidet sich das Gehalt je nach Branche, Betrieb, Region und Qualifikation.