Ausbildung

Fachkraft für Gastronomie

Freie Stelle finden
Die Fachkraft für Gastronomie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Gastronomie. Dabei können Schwerpunkte in "Restaurantservice" oder "Systemgastronomie" gesetzt werden.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten im Bereich der Gastronomie,
  • Freude am Umgang mit Gästen und Teamarbeit,
  • Sorgfalt bei der Organisation und Umsetzung von Arbeitsabläufen.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Themen und Aufgaben, die während der Ausbildung behandelt werden, umfassen unter anderem:
  • Umgang mit Gästen und Teammitgliedern,
  • Annahme, Lagerung und Kontrolle von Waren,
  • Zubereitung und Anrichten von Speisen,
  • Servieren von Getränken und Speisen,
  • Bearbeitung von Reklamationen,
  • Organisation und Hygiene im Betrieb.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings ist ein Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss in der Praxis häufig gefordert. Gute Kenntnisse im Bereich Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Teamfähigkeit.
Hard Skills umfassen unter anderem Kenntnisse in der Zubereitung von Speisen, im Umgang mit Waren, Lagerung und Hygiene.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Restaurant: Gästebetreuung, Servieren von Speisen und Getränken, Kassieren.
  2. Systemgastronomie: Zubereitung von Speisen nach Standardrezepturen, Bedienen von Gästen, Kassieren.
  3. Kantinenbetrieb: Zubereitung und Ausgabe von Speisen, Getränkeservice, Organisation.

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag empfängt und betreut die Fachkraft Gäste, bereitet Speisen und Getränke zu, serviert diese, organisiert Arbeitsabläufe und sorgt für Sauberkeit und Hygiene in den Räumlichkeiten.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Gehälter während der Ausbildung variieren je nach Betrieb und Lehrjahr; im Durchschnitt liegen sie bei ca. 750-1000 Euro brutto pro Monat. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 1800-2100 Euro brutto pro Monat. Je nach Berufserfahrung und Position können diese Werte variieren.