Ausbildung

Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Freie Stelle finden
Die Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die Fachkräfte sind für das Herstellen und Montieren von Metallkonstruktionen zuständig, insbesondere für das Fügen von Bauteilen und das Aufbereiten von Oberflächen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Neugierde und Problemlösungsfähigkeiten
  • Genauigkeit und Sorgfalt

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet folgende Themen:
  • Herstellen von Bauteilen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen
  • Trennen und Umformen von Blechen, Rohren und Profilen

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik und Physik nützlich, und Interesse an handwerklichen und technischen Tätigkeiten ist von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Handwerkliches Geschick
  • Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikation und Teamarbeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Anlagenmechaniker:in (z.B. Herstellung, Montage und Wartung von Anlagen und Maschinen)
  • Konstruktionsmechaniker:in (z.B. Konstruktion und Fertigung von Metallbauwerken)
  • Metallbauer:in der Fachrichtung Konstruktionstechnik (z.B. Herstellung und Montage von Metallbauwerken)

Aufgaben im Berufsalltag

  • Herstellung von Metallkonstruktionen
  • Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen
  • Fügen von Bauteilen und Baugruppen
  • Instandhaltung von technischen Systemen
  • Oberflächenbearbeitung

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Das Gehalt während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr und kann beispielsweise in folgendem Bereich liegen:
  1. Lehrjahr: 850 - 900 €, 2. Lehrjahr: 900 - 950 €
Nach der erfolgreichen Ausbildung kann das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 2000 - 2400 € liegen.