Die Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik ist eine 2-jährige anerkannte Ausbildung in der Industrie. Sie beschäftigt sich mit der Montage, Demontage und Instandhaltung von Metallbauteilen und -systemen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgenden Interessen hast
- Praktische Tätigkeiten, handwerkliches Arbeiten
- Erforschen und Analysieren technischer Vorgänge
- Arbeiten nach klaren Vorgaben und Organisationsstrukturen
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 2-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden Themen wie:
- Werkstücke ausrichten, spannen, trennen und umformen
- Bauteile und Baugruppen prüfen, vorbereiten, montieren und demontieren
- Herstellen von Verbindungen (lösbar und nichtlösbar)
- Planen und Vorbereiten von Montage- und Demontageprozessen
- Überwachen und Optimieren von Montage- und Demontageprozessen
Vorkenntnisse
Folgende Vorkenntnisse sind hilfreich für die Ausbildung:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse in Werken/Technik, Physik und Mathematik
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft und Hard Skills in diesem Beruf sind:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Auge-Hand-Koordination
- Gute körperliche Konstitution
- Technisches Verständnis
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Typische Berufsfelder für Fachkräfte für Metalltechnik - Montagetechnik sind:
- Fertigungsmechanik: Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen; Überprüfen von Funktionen und Qualität
- Industriemechanik: Herstellen von Maschinen, Fertigungs- und Produktionssystemen; Instandhaltungsarbeiten
- Maschinenbau: Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von Maschinen und Anlagen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag von Fachkräften für Metalltechnik - Montagetechnik sind folgende Aufgaben typisch:
- Herstellen und Bearbeiten von Metallbauteilen
- Montieren und Demontieren von Maschinen und Anlagen
- Instandhaltung und Wartung von technischen Systemen
- Qualitätssicherung und Optimierung von Prozessen
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr:
-
- Lehrjahr: ca. 850-900 Euro
-
- Lehrjahr: ca. 900-950 Euro
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 2.400-2.800 Euro.