Ausbildung

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Freie Stelle finden
Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf im Bereich Wach- und Sicherheitsgewerbe. Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichen Fähigkeiten
  • Interesse an Problemlösungen, Analyse und Forschung
  • Interesse an Kommunikation, Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen Auszubildende unter anderem Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste, Sicherheitsdienstleistungen, Kommunikation und Kooperation, Schutz und Sicherheit, Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen, sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einer Kombination aus betrieblicher Arbeit und Berufsschulunterricht.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Zugangsvoraussetzungen können sein:
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch ein ärztliches Attest
  • Nachweis der persönlichen Eignung durch ein Führungszeugnis
  • Ggf. Mindestalter von 18 Jahren
  • Ggf. Führerschein Klasse B

Soft und Hard Skills

  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Durchsetzungsvermögen und Selbstsicherheit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Körperbeherrschung, Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Objektschutz: Schutz von Gebäuden, Geländen und Anlagen vor unbefugtem Zutritt, Vandalismus oder Diebstahl
  2. Wertetransport: Sicherstellung des sicheren Transports von Geld, Wertgegenständen oder wichtigen Dokumenten
  3. Personenschutz: Schutz von Personen vor möglichen Gefahren oder Angriffen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Kontrollgänge und Überwachung von Objekten
  • Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften
  • Kommunikation und Kooperation mit Kunden und Mitarbeitern.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne in einem tariflichen Bereich und kann variieren. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kann das Gehalt im Durchschnitt im mittleren bis oberen vierstelligen Bereich liegen.