Fachkraft - Küche ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Während der Ausbildung erwerben die Auszubildenden Kompetenzen in der Zubereitung und Anrichtung von Speisen, sowie grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche und im Servicebereich.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichen Fähigkeiten.
- Interesse am Erforschen neuer Rezepte und Zubereitungstechniken.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kollegen und Gästen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet folgende Kernaufgabengebiete:
- Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
- Annahme und Einlagerung von Waren
- Vor- und Nachbereitung von Arbeitsabläufen in der Küche
- Anwendung von grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche
- Grundlegende Aufgaben in Service und Wirtschaftsdienst
- Zubereitung von einfachen Speisen und Gerichten
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings sind Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre von Vorteil. Beim Umgang mit Lebensmitteln ist eine Belehrung und eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes erforderlich.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und Sorgfalt.
Hard Skills umfassen Kenntnisse in der Lebensmittelzubereitung, Hygienevorschriften und der Bedienung von Küchengeräten.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Restaurants: Zubereitung und Anrichten von Speisen in verschiedenen Küchenbereichen.
- Hotels: Mitarbeit in der Hotelküche und gegebenenfalls im Servicebereich.
- Cateringfirmen: Planung, Zubereitung und Anrichten von Speisen für Veranstaltungen und Events.
Aufgaben im Berufsalltag
- (Vor-)Zubereitung von Speisen
- Einhaltung von Hygienevorschriften
- Lagerung und Kontrolle von Lebensmitteln
- Mitarbeit im Servicebereich
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Bundesland und Branche. Hier einige Beispiele:
- Ausbildungsjahr: € 790 bis € 1.000 (brutto)
- Ausbildungsjahr: € 875 bis € 1.150 (brutto)
Nach abgeschlossener Ausbildung kann das Durchschnittsgehalt je nach Berufserfahrung und Einsatzbereich variieren.