Ausbildung

Fachpraktiker:in für Baugruppenmechanik

Freie Stelle finden
Fachpraktiker:in für Baugruppenmechanik ist ein 3-jähriger Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungen. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Mechatroniker:in und erfolgt in der Industrie oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Technisches Verständnis, handwerkliche Fertigkeiten und Interesse an Elektrotechnik
  • Interesse an der Analyse von Bauteilen und deren Funktion
  • Sorgfältige, genaue Arbeitsweise und Organisationstalent

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt folgende Inhalte:
  • Lesen von technischen Unterlagen
  • Handwerkliche Fertigkeiten (z. B. Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden)
  • Verbinden von Werkstoffen
  • Elektrotechnik und Elektrizitätslehre
  • Messen von elektrischen Größen
  • Zusammenbau, Verdrahtung und Verbindung von Bauteilen
  • Maschinelle Bearbeitungstechniken
  • Herstellung von elektrischen Anschlüssen
  • Installation von Baugruppen und Komponenten in technischen Anlagen und Systemen
  • Instandhaltung von technischen Anlagen und Systemen
  • Kenntnisse über Ausbildungsvertrag, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz

Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird in der Regel eine Eignungsuntersuchung, die durch die zuständige Agentur für Arbeit veranlasst wird. Gute Voraussetzungen bieten gute Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Physik.

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikation

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
  • Elektrogerätebau
  • Anlagenbau oder Maschinenbau

Aufgaben im Berufsalltag

  • Montage von Bauteilen und Anlagen
  • Verdrahtung und Verbinden von Bauteilen
  • Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Anlagen
  • Prüfung von Anlagen und Maschinen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Gehaltsspanne variiert je nach Branche, Region und individueller Situation. Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung vom Betrieb oder eine Unterstützung vom Rehabilitationsträger. Informationen zum durchschnittlichen Gehalt nach abgeschlossener Ausbildung können von der zuständigen Agentur für Arbeit erhalten werden.