Ausbildung

Fachpraktiker/Fachpraktikerin für Fleischer (§66 BBiG/§42r HWO)

Freie Stelle finden

Die 3-jährige Ausbildung zum Fachpraktiker/in für Fleischer ist auf Menschen mit Behinderungen ausgerichtet und findet im Handwerk oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation statt. Sie orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Fleischer/in. Je nach Kammer können die Abschlussbezeichnungen variieren.

Fachpraktiker/in für Fleischer (§66 BBiG/§42r HwO)

Kurzbeschreibung

Berufe nach der Ausbildung

Fachpraktiker/innen für Fleischer arbeiten in handwerklichen Fleischereien, in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie oder in Fleischgroßmärkten. Sie unterstützen den Fleischverarbeitungsprozess.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst Themen wie Frischfleischkontrolle und -lagerung, Schlachttierkörperzerlegung, Pökelware- und Hackfleischherstellung, Wurstherstellung, küchenfertige Erzeugnisse, Verpackung, Anlagen- und Maschinenbedienung, Kundengespräche und Umweltschutz. Die Ausbildung kann durch Wahlqualifikationseinheiten wie Schlachten oder Herstellen besonderer Fleisch- und Wurstwaren vertieft werden.

Vorkenntnisse und Interessen

Gute Voraussetzungen für diese Ausbildung sind eine Eignungsuntersuchung durch die zuständige Agentur für Arbeit, Kenntnisse im Fach Mathematik und eine Belehrung sowie Bescheinigung des Gesundheitsamtes für den Umgang mit Lebensmitteln. Nach dem RIASEC-Verfahren sollten Interessen in den Bereichen Realistisch, Investigativ und Konventionell bestehen, die handwerkliche Tätigkeiten, Problemlösung und die Arbeit mit Daten beinhalten.

Soft- und Hard Skills

Wichtige Fähigkeiten für diesen Beruf sind handwerkliches Geschick, verantwortungsbewusstes Handeln und Kundenorientierung. Typische Aufgaben in der Ausbildung sind Frischfleischverarbeitung, Wurstherstellung, Fleischverpackung und Kundenberatung.

Tätigkeitsfelder

Fachpraktiker/innen für Fleischer können später in folgenden typischen Berufsfeldern arbeiten:

  1. Handwerkliche Fleischereien: Fachgerechte Verarbeitung und Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren.
  2. Fleisch- und Wurstwarenindustrie: Mitarbeit bei der industriellen Produktion von Fleischprodukten.
  3. Fleischgroßmärkte: Unterstützung bei der Fleischverarbeitung und im Verkauf.

Berufsalltag

Im Berufsalltag arbeiten Fachpraktiker/innen für Fleischer mit Anlagen, Maschinen und Geräten zur Verarbeitung von Fleisch, stellen Wurst und Pökelware her, verpacken Erzeugnisse und führen Kundengespräche.

Gehaltsspanne

Während der Ausbildung erhalten Auszubildende in Betrieben eine Ausbildungsvergütung und in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation entsprechende Unterstützung durch den Rehabilitationsträger. Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Branche und Erfahrung.

Markdown-Formatierung

- **Beruf**: Fachpraktiker/in für Fleischer (§66 BBiG/§42r HwO)
- **Dauer**: 3 Jahre
- **Vorkenntnisse**: Eignungsuntersuchung, Mathematik, Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes
- **Interessen**: Realistisch, Investigativ, Konventionell
- **Soft- und Hard Skills**: Handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung
- **Typische Berufsfelder**: Handwerkliche Fleischereien, Fleisch- und Wurstwarenindustrie, Fleischgroßmärkte
- **Berufsalltag**: Verarbeitung von Fleisch, Wurstherstellung, Verpackung, Kundengespräche
- **Gehaltsspanne**: Variiert nach Branche und Erfahrung

Keine Jobs gefunden.