Ausbildung

Fachpraktiker:in für Näherei und Schneiderei

Freie Stelle finden
Fachpraktiker:innen für Näherei und Schneiderei ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungen. Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre und findet im Handwerk, der Industrie oder Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation statt. Sie orientiert sich an anerkannten Ausbildungsberufen wie Änderungsschneider:in, Maßschneider:in und Textil- und Modenäher:in.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Textilien und Mode
  • Gestalten von Kleidungsstücken

Kernaufgabengebiete und Themen 

Während der Ausbildung lernen Auszubildende unter anderem:
  • Arbeitsmittel, Nähmaschinen und Sticharten kennen und benutzen
  • Nähfaden und Nadeln verwenden
  • Verschiedene Nähtechniken
  • Anfertigung von Kleidungsstücken aus Einzelteilen
  • Stoffe und Kleidungsstücke bügeln

Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird in der Regel eine Eignungsuntersuchung, die von der zuständigen Agentur für Arbeit veranlasst wird. Gute Kenntnisse in Werken/Textilem Gestalten und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Handgeschick
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Sehvermögen
  • Sorgfalt

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Handwerkliche Maß- und Änderungsschneidereien: Anfertigung und Änderung von Kleidungsstücken
  2. Fachgeschäfte für Textilwaren: Kundenberatung und Verkauf von Textilien
  3. Bekleidungs- und Textilindustrie: Mitarbeit in Produktionsprozessen

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören unter anderem Stoffzuschnitt, Näharbeiten, Bügeln, Kleidungsstücke ändern und Kundenberatung.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung erhalten Auszubildende vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung oder werden durch Leistungen vom Rehabilitationsträger unterstützt. Das Gehalt nach der Ausbildung variiert je nach Branche und Region, aber liegt im Durchschnitt bei ca. 1600 - 2200 € brutto pro Monat.

Keine Jobs gefunden.