Kurzbeschreibung Fachpraktiker/in im Verkauf (§66 BBiG/§42r HwO)
Fachpraktiker/in im Verkauf ist ein 2- bis 3-jähriger Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungen, der im Handel oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt wird. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Verkäufer/in.
Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung zu Fachpraktiker/in im Verkauf können Absolventen in folgenden Berufsfeldern tätig sein:
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
Vorkenntnisse
Es sind keine rechtlich festgelegten Vorkenntnisse notwendig. Allerdings sollten Interessenten gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik besitzen.
Interessen nach RIASEC
Ideale Interessen für eine Ausbildung als Fachpraktiker/in im Verkauf sind:
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind unter anderem:
Wichtige Hard Skills sind unter anderem:
Typische Berufsfelder
Berufsalltag
Eine Fachpraktiker/in im Verkauf arbeitet in Verkaufsräumen und Lagern und ist verantwortlich für den Verkauf von Waren, Kundenberatung, Warenpräsentation und Bestandskontrolle.
Gehaltsspanne
Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden im betrieblichen Bereich eine Ausbildungsvergütung und in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation Unterstützung durch den Rehabilitationsträger. Nach der Ausbildung kann das Gehalt, abhängig von verschiedenen Faktoren (z.B. Branche, Berufserfahrung), variieren.