Fachverkäufer:innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei sind für den Verkauf von Brot, Brötchen und anderen Backwaren zuständig. Sie beraten Kunden, präsentieren die Waren ansprechend und sorgen für einen reibungslosen Verkaufsablauf.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten
- Freude an der Kommunikation und Beratung von Kunden
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei Kassenabrechnungen und Hygienevorschriften
- Geschick im Verkauf und in der Gestaltung von Verkaufsaktionen
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt, d.h. sie verbindet praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb mit Unterricht in der Berufsschule.
Während der Ausbildung lernt man u.a.:
- Kundenkontakte herstellen
- Preise kalkulieren
- Waren garnieren, dekorieren und auslegen
- Produkte aufschneiden und verpacken
- Aufträge und Bestellungen entgegennehmen und bearbeiten
- Werbeaktionen planen und durchführen
- Kontrolle des Herstellungsprozesses von Backwaren
- Durchführung von Hygiene- und Qualitätsstandards
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss ein. Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit, Kenntnisse in Mathematik und ein hohes Maß an Kundenorientierung sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
- Kundenorientierung
- Geschicklichkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Bäckereien: Verkauf von Backwaren, Kundenberatung, Präsentation der Waren
- Lebensmitteleinzelhandel: Arbeit in Bäckereiabteilungen, Kundenberatung, Warenpräsentation
- Betrieb im Lebensmitteleinzelhandel (Verkauf von Backwaren): Selbstständigkeit und Betriebsführung
Aufgaben im Berufsalltag
- Beratung von Kunden
- Verkauf von Backwaren
- Präsentation von Waren
- Kassenabrechnungen
- Hygienevorschriften einhalten
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne von Lehrjahr 1 bis Lehrjahr 3 im Durchschnitt zwischen 600€ und 1000€ im Monat. Bei einer abgeschlossenen Ausbildung kann das durchschnittliche Gehalt bei rund 1900€ bis 2500€ im Monat liegen, je nach Berufserfahrung, Region und Branche.