Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik
- Interesse an softwaregestützten Lösungen in Fahrzeugsystemen
- Entwickeln und Gestalten von Fahrzeugkomponenten und Systemen
- Zusammenarbeit in Teams und Kommunikation mit Kollegen und Kunden
- Organisation und Verwaltung von Projekten
- Regelkonformes Arbeiten und Dokumentation von Ergebnissen
Was macht man in dem Studium genau
- Semester:
- Mathematik
- Einführung in die Fahrzeugtechnik
- Grundlagen der Informatik
- Semester:
- Elektrotechnik
- CAD-Grundlagen
- Werkstoffe und Fertigung
- Semester:
- Fahrzeugelektronik
- Höhere Mechanik
- Objektorientierte Programmierung
- Semester:
- Regelungstechnik und Sensorik
- Thermodynamik und Strömungslehre
- Softwareentwurfstechniken
- Semester:
- Angewandte Elektro- und Messtechnik
- Elektrische Fahrzeugantriebe
- Praxissemester (in manchen Studiengängen)
- Semester:
- Vertiefungsfächer (z.B. Autonome Fahrzeuge, Fahrerassistenzsysteme)
- Bachelorarbeit
Zugangsvoraussetzungen
- Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: allgemeine oder ggf. fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulen: mindestens die Fachhochschulreife
- Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
- Ggf. Nachweis über ein Vorpraktikum
Der NC variiert je nach Hochschule und Studiengang und liegt häufig im Bereich von 2,5 bis 3,5.
Master-Studium
Ein Master-Studium ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch für Führungspositionen und bessere Karrierechancen von Vorteil sein.
Zukunftsorientierung
Das Studium der Fahrzeuginformatik, -elektronik ist zukunftsorientiert, da die Automobilbranche immer stärker auf Elektromobilität und autonomes Fahren setzt und hierfür Experten auf diesem Gebiet benötigt werden.
Mit einem Bachelor-Abschluss in Fahrzeuginformatik, -elektronik können Absolventen z.B. in den Tätigkeitsfeldern Softwareentwicklung oder Vertrieb, Verkauf ins Berufsleben einsteigen. Für Führungspositionen wird im Anschluss an das Bachelorstudium i.d.R. ein Masterabschluss erwartet.