Ausbildung

Fahrzeuginterieur-Mechaniker:in

Freie Stelle finden
Fahrzeuginterieur-Mechaniker:innen sind in der Fahrzeugindustrie tätig und arbeiten im Flugzeug-, Eisenbahn- und Schiffbau sowie in der handwerklichen Fahrzeugpolsterei und Autosattlerei. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung, Reparatur und den Einbau von Fahrzeuginterieurs wie Sitzen, Fahrzeughimmeln und -teppichen sowie Bedienelementen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichem Arbeiten und technischem Verständnis.
  • Interesse an technischen Zeichnungen und Materialbearbeitung.
  • Interesse an präziser und sorgfältiger Arbeit im Umgang mit Materialien und Fahrzeuginterieur.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung zum Fahrzeuginterieur-Mechaniker:in dauert 3 Jahre und erfolgt dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Während der Ausbildung werden Kenntnisse in den Bereichen technische Zeichnungen, Materialbearbeitung, Werkzeug- und Maschinenhandhabung sowie Einbau und Prüfung von Fahrzeuginterieur vermittelt. Zudem werden Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, digitale Arbeitswelt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit behandelt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik sind hilfreich für eine erfolgreiche Ausbildung.

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Konzentration
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Fahrzeugindustrie: Arbeit in der Automobil-, Luftfahrt-, Schienen- oder Schiffsbranche, Gestaltung und Einbau von Fahrzeuginnenraumausstattung.
  2. Handwerkliche Fahrzeugpolsterei und Autosattlerei: Reparatur und Restauration von Fahrzeuginterieurs, Anpassung und individuelle Gestaltung von Fahrzeuginterieurs.
  3. Selbstständigkeit: Betreiben eines eigenen Spezialbetriebs für Fahrzeuginterieur, Dienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen.

Aufgaben im Berufsalltag

  • Gestaltung und Reparatur von Fahrzeuginterieurs
  • Einbau und Prüfung von Fahrzeuginterieurteilen, wie Sitzen, Fahrzeughimmeln und -teppichen
  • Technische Zeichnungen auswerten und anwenden
  • Materialbearbeitung und Umgang mit Werkzeugen und Maschinen