Ausbildung

Fahrzeuglackierer:in

Freie Stelle finden
Fahrzeuglackierer:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk, der 3 Jahre dauert. Sie bereiten Oberflächen von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen vor, lackieren diese und führen Reparaturen durch. Darüber hinaus erstellen sie Beschriftungen und Designelemente und sorgen für den Korrosionsschutz.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Arbeiten, z.B. am Instandsetzen von Fahrzeugoberflächen
  • Interesse an kreativen Tätigkeiten, z.B. am Entwerfen und Gestalten von Designlackierungen
  • Interesse an organisatorischen Aufgaben, z.B. bei der Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung besteht aus einer Kombination aus betrieblicher und schulischer Ausbildung. Hauptthemen sind unter anderem:
  • Oberflächenprüfung und -bewertung
  • Arbeitsaufgabenplanung, -vorbereitung und Organisation
  • Auswahl und Bedienung von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
  • Mischen und Verarbeiten von Beschichtungsstoffen
  • Beschichtung und Behandlung von Oberflächen
  • Beseitigung von Lackschäden

Vorkenntnisse

  • Keine rechtlich vorgeschriebene Vorbildung, jedoch bevorzugen die meisten Betriebe Bewerber:innen mit Hauptschulabschluss (Handwerk) oder mittlerem Bildungsabschluss (Industrie und Handel)
  • Handwerkliches Geschick
  • Chemieverständnis (Grundlagen)
  • Mathematikkenntnisse (Grundlagen)

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:
  • Sorgfalt
  • Geschicklichkeit
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Umsicht
  • Kreativität
Wichtige Hard Skills sind:
  • Kenntnisse in Chemie und Mathematik
  • Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
  • Fachkenntnisse in Lackiertechniken und -stoffen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Als Fahrzeuglackierer:in kann man später in folgenden typischen Berufsfeldern arbeiten:
  1. Fahrzeuglackierwerkstätten: Durchführung von Lackierarbeiten an Fahrzeugen, Reparatur von Lackschäden
  2. Fahrzeugbauunternehmen: Herstellung und Lackierung von Fahrzeugteilen, Durchführung von Designlackierungen
  3. Werkslackierereien im Maschinen- und Anlagenbau: Lackierung von Maschinen- und Anlagenkomponenten, Korrosionsschutz

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag haben Fahrzeuglackierer:innen z.B. folgende Aufgaben:
  • Demontage und Montage von Fahrzeugbauteilen
  • Vorbereitung der Oberflächen
  • Anmischen von Lacken und Beschichtungsstoffen
  • Durchführung von Lackierarbeiten
  • Erstellen von Beschriftungen und Designelementen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr und Betrieb. Durchschnittliche Werte sind:
  1. Lehrjahr: ca. 670 € bis 990 €
  2. Lehrjahr: ca. 720 € bis 1.040 €
  3. Lehrjahr: ca. 770 € bis 1.090 €
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 2.200 € und 2.900 €, abhängig von Branche und Berufserfahrung.