Ausbildung

Fassadenmonteur:in

Freie Stelle finden
Fassadenmonteur:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Fassadenmonteure sind für die Planung, Vorbereitung und Montage von Fassadenelementen an Gebäuden zuständig.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und der Arbeit im Freien
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und das Lösen von Problemen
  • Interesse an geregelten Abläufen, z.B. bei der Planung und Dokumentation von Projekten

Kernaufgabengebiete und Themen

  • Arbeitsabläufe planen und vorbereiten
  • Baustellen einrichten, sichern und räumen
  • Anwenden von Zeichnungen und Anfertigen von Skizzen
  • Durchführung von Messungen
  • Prüfen, Transportieren und Lagern von Baustoffen und Bauteilen
  • Gerüste aufstellen und prüfen
  • Verarbeiten von Holz, Beton, Stahlbeton und Mauerwerk
  • Einbauen von Verankerungs- und Befestigungselementen
  • Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen
  • Befestigen von Fassadenelementen und Einbauteilen
  • Dämmungen und Schutzmaßnahmen im Fassadenbau
  • Instandhalten und Sanieren von Fassaden
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Vorkenntnisse

  • Keine rechtlich vorgeschriebene Vorbildung
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik sind von Vorteil
  • Handwerkliches Geschick und gute körperliche Fitness
  • Schwindelfreiheit und Teamfähigkeit

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Präzision
  • Problemlösungskompetenz
Hard Skills:
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis und Kenntnisse im Fassadenbau
  • Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik
  • Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Fachbetriebe für Fassadenbau: Montage von Fassadenelementen und Instandhaltung von Fassaden
  2. Hochbau: Arbeit als Polier:in, z.B. in der Leitung von Fassadenbau-Teams
  3. Bauingenieurwesen: Studieren und Arbeiten als Bauingenieur/in mit Schwerpunkt Fassadenbau oder Hochbau

Aufgaben im Berufsalltag

  • Planung und Vorbereitung von Fassadenmontagen
  • Montage von Fassadenelementen
  • Service und Wartung von Fassaden
  • Abstimmung mit anderen Gewerken und Baustellenbeteiligten

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung (Beispiel Baugewerbe ohne Berlin, monatlich brutto):
    1. Ausbildungsjahr: € 880
    1. Ausbildungsjahr: € 1.095
    1. Ausbildungsjahr: € 1.305
Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Branche, Region und Erfahrung. In der Regel kann ein Einstiegsgehalt von etwa € 2.000 bis € 2.500 brutto pro Monat erwartet werden.