Fertigungsmechaniker:in ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Sie arbeiten in der industriellen Serienfertigung und sind für die Herstellung, Montage und Instandhaltung von Maschinen, Geräten und Anlagen zuständig.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen und technischen Tätigkeiten sowie am Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen.
- Neugier und Interesse an der Analyse von technischen Abläufen und Zusammenhängen.
- Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit sowie das Befolgen von festgelegten Regeln und Standards.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende unter anderem, wie man Werkstücke fertigt, Verbindungen herstellt, Bauteile und Baugruppen montiert und demontiert sowie elektrische Leitungen verlegt. In der Berufsschule werden zusätzliche Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern, wie z.B. Maschinenbedienung und Instandhaltung, vermittelt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Gute Voraussetzungen bieten vertiefte Kenntnisse in den Schulfächern Werken/Technik, Mathematik und Physik.
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
Hard Skills: handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Auge-Hand-Koordination, Kenntnisse in Mathematik und Physik
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Maschinen- und Fahrzeugbau: Fertigung und Instandhaltung von Maschinen und Fahrzeugen
- Haushaltsgeräteindustrie: Herstellung und Montage von Haushaltsgeräten
- Medizintechnik: Produktion von medizinischen Geräten und Anlagen
Aufgaben im Berufsalltag