Ausbildung

Film- und Fernsehproduzent:in /Regisseur:in

Freie Stelle finden
Film- und Fernsehproduzenten:innen sowie Regisseur:innen sind für die filmische und künstlerische Umsetzung sowie die wirtschaftliche und technische Realisierung von Film-, Video- und Fernsehprojekten verantwortlich. Sie begleiten die Projekte von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung, indem sie Produktionsabläufe planen und steuern, finanzielle Aspekte klären, Mitarbeiter und Schauspieler auswählen und die fertige Produktion betreuen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Wirtschaftliche Umsetzung künstlerischer Konzepte
  2. Planen und Umsetzen von Projekten
  3. Gestaltung und Inszenierung
  4. Zusammenarbeit mit Schauspielern und Mitarbeitern
  5. Finanzierung und Führung von Verhandlungen
  6. Organisation und Durchführung von Produktionen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert in Vollzeit etwa 3 Jahre und umfasst unter anderem folgende Inhalte:
  • Drehvorbereitung
  • Filmfinanzierung und -förderung
  • Casting
  • Produktionsmanagement
  • Kamera und Bilddramaturgie
  • Schauspielführung und -regie
  • Rechnungswesen
  • Filmmarketing und -vertrieb
  • Social-Media-Management
  • Ethik und Medienethik
Praxisprojekte und eventuelle Praktika unterstützen die Vermittlung dieser Kenntnisse.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber in der Regel wird die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Ausnahmen können bei künstlerischer Eignung möglich sein. Darüber hinaus sollten Bewerber mindestens 16 Jahre alt sein. Gute Kenntnisse in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Technik und Englisch sind hilfreich.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationsfähigkeiten, Flexibilität und Kundenorientierung. Hard Skills umfassen technisches Know-how und den Umgang mit Medientechnik.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Absolventen:innen in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
  1. Film- und Fernsehproduktionsgesellschaften.
  2. Fernsehanstalten.
  3. Selbstständigkeit mit einer eigenen Film- oder TV-Produktionsfirma.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören die Planung und Steuerung von Produktionen, die Auswahl und Anleitung von Schauspielern und Mitarbeitern, die Erstellung von Drehplänen und Storyboards, die Betreuung von Filmprojekten während der gesamten Produktionsphase sowie die Arbeit an betriebswirtschaftlichen Aspekten wie Finanzierung und Kalkulation.