Finanzassistent:innen informieren und beraten Kunden über Allfinanzangebote, eine Kombination aus verschiedenen Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsprodukten. Sie können in Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften oder bei Versicherungsmaklern arbeiten.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Zahlen, wirtschaftlichen Zusammenhängen und Rechtsvorschriften
- Freude am Analysieren von Finanzierungsbeispielen und der Beurteilung von Risiken
- Freude am Umgang mit Menschen und Beratungstätigkeiten
- Interesse am Verkauf und Vermittlung von Finanzprodukten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die 2 bis 2,5-jährige Ausbildung umfasst Themen wie allgemeine und spezielle Bankbetriebslehre, Rechnungswesen und Controlling, Datenverarbeitung, Steuerrecht, Englisch und Allfinanzangebote. Sie erfolgt an Berufskollegs und kaufmännischen Berufsschulen sowie in Finanzunternehmen.
Vorkenntnisse
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Ausbildungsvertrag in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf
- Vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaft/Recht und Deutsch
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Verschwiegenheit, Sorgfalt, Konzentration, Lernbereitschaft
Hard Skills: Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaftslehre und Recht, Datenverarbeitung und Fachenglisch
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Banken, Sparkassen, Bausparkassen: Kundenberatung, Finanzierungsbeispiele, Kreditvergabe
- Versicherungsgesellschaften: Beratung zu Versicherungsprodukten, Schadensmanagement, Versicherungsverträge
- Finanzdienstleistung: Vermittlung von Finanzprodukten, Beratung zu Anlagestrategien, Vorsorgeplanung
Aufgaben im Berufsalltag
- Kundenberatung zu finanziellen Produkten und Dienstleistungen
- Erstellung von Finanzierungsbeispielen und Angeboten
- Analysieren von Bilanzen und Einschätzung von Risiken
- Umsetzung von Verträgen und Betreuung von Kunden