Fleischer:in ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die Hauptaufgaben im Beruf liegen in der Beurteilung, Zerlegung und Verarbeitung von Fleisch sowie der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sowie am Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen
- Interesse an biologischen Themen wie Anatomie und die Zusammensetzung von Lebensmitteln
- Interesse an planvollen und strukturierten Arbeitsabläufen sowie an Qualitäts- und Hygienestandards
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet theoretische und praktische Inhalte aus verschiedenen Lernfeldern wie Kundenservice, Produktionsabläufe, Fleischverarbeitung oder Wurstherstellung. Schwerpunkte werden durch Wahlqualifikationseinheiten gesetzt, z.B. in den Bereichen Schlachten, Herstellung von besonderen Fleisch- und Wurstwaren oder Kundenberatung.
Vorkenntnisse
Rechtlich gibt es keine Voraussetzung für die Ausbildung. Allerdings setzen Betriebe meist einen Hauptschulabschluss voraus. Gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie können hilfreich sein, ebenso eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick, Geschicklichkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Hard Skills beinhalten die Kenntnisse in Mathematik, Biologie, die Handhabung von Maschinen und Geräten sowie lebensmittelrechtliche Vorschriften.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Fleischer:in im Fleischerhandwerk: Arbeitet in traditionellen Fleischereien, stellt Fleisch- und Wurstwaren her und bietet Kundenservice.
- Fleischer:in in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie: Arbeitet in industriellen Produktionsstätten und stellt Fleischprodukte in größeren Mengen her.
- Fleischer:in auf Fleischgroßmärkten: Handelt mit Fleisch und Fleischprodukten im Großhandel.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Zerlegen und Verarbeiten von Fleisch, das Herstellen von Fleisch- und Wurstwaren, das Anrichten von Produkten, der Verkauf und die Kundenberatung sowie die Beachtung von Hygienestandards und Qualitätskontrollen.
Gehalt während und nach der Ausbildung
Das Gehalt während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr, wobei es von Jahr zu Jahr zunimmt. Nach der Ausbildung liegt das durchschnittliche Gehalt in diesem Bereich abhängig von Erfahrung, Spezialisierung und Bundesland verschieden. Im Allgemeinen liegt das Gehalt im Berufseinstieg in einem Rahmen von ca. 1.800 bis 2.500 Euro brutto monatlich.