Die Ausbildung Fotomedienfachleute ist ein 3-jähriger anerkannter Beruf in Industrie, Handel und Handwerk. In dieser Rolle lernen Auszubildende, Kunden bei der Erstellung von Fotografien und Bildprodukten zu beraten und zu unterstützen sowie Verkaufs- und Marketingaktivitäten durchzuführen. Fotomedienfachleute sind Experten für Bildmedien, Fotografie und Videotechnik. Deine Aufgaben umfassen die Beratung von Kunden beim Kauf von Kameras und Zubehör, die Durchführung eigener Aufnahmen sowie deren Bearbeitung am PC. Zusätzlich kannst Du Dein Wissen in Schulungen weitergeben und Marketing- sowie Werbemaßnahmen durchführen. Für diesen Beruf sind Freude am Umgang mit Menschen, PC-Kenntnisse, kaufmännisches Verständnis sowie Teamfähigkeit und technisches Verständnis erforderlich.
Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse an Fototechnik und Bildbearbeitung
- Kreativität und Ästhetik in der Bildgestaltung
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Kaufmännisches Denken und Vertriebsorientierung
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen Fotomedienfachleute unter anderem:
- Kundenberatung und Verkauf im Bereich Fotografie
- Bildkomposition und Bildgestaltung
- Fotografische Aufnahmedaten und Produktionstechniken
- Bildbearbeitung und Archivierung
-
kaufmännische Kenntnisse wie Kalkulationen, Kennziffern und Warenwirtschaftssysteme
Vorkenntnisse
Empfohlene Vorkenntnisse umfassen:
- Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Kenntnisse in Wirtschaft, Mathematik und Informatik
- Sicherheit in Rechtschreibung und Ausdrucksweise
- Interesse an Fotografie, Bildbearbeitung und Technik
Soft und Hard Skills
- Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
- Kaufmännisches Denken und Kalkulation
- Sorgfalt, Ästhetik und Geschicklichkeit
- Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
-
Fotofachhandel: Verkauf von Fototechnik, Kundenberatung, Bildbearbeitung
-
Fotolabor: Entwicklung und Bearbeitung von Fotos, Bedienung von Fototechnik
-
Fotostudio: Unterstützung bei Fotoshootings, Kundenbetreuung, Bildpräsentation
Aufgaben im Berufsalltag
- Beratung und Verkauf von Fotoprodukten
- Bildbearbeitung, Archivierung und Präsentation
-
Kaufmännische Tätigkeiten wie Kalkulationen und Bestellungen