Ausbildung

Die Ausbildung zum Friseur dauert 3 Jahre und wird leider unter dem durchschnittlichen Azubi-Gehalt vergütet. Bei monatlich 374 Euro im ersten, 466 Euro im zweiten und 567 Euro im letzten Ausbildungsjahr wirst Du ein wenig kürzer treten müssen. Auch im Beruf kannst Du mit 1.200 bis 1.800 nicht den höchsten Lebensstandard genießen.

Was sind Deine Aufgaben?

Bevor Du mit dem Waschen, Schneiden, Pflegen und Stylen der Haare beginnst, erkundigst Du Dich ganz genau über die Wünsche Deiner Kunden. Du bietest Ihnen Getränke an und sorgst für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Weißt Du über die genauen Vorstellungen Deiner Kunden Bescheid, kannst Du mit der Bearbeitung der Haare beginnen. Dafür wählst Du passende Scheren, Kämme, Tönungen und andere Utensilien aus und fängst an, die Haare zu kürzen und zu stylen. Auch das Trimmen von Bärten oder die Nagelpflege fällt in Deinen Zuständigkeitsbereich. Zudem berätst Du Deine Kunden über aktuelle Trends, über die bestgeeignetsten Pflegeprodukte und über andere kosmetische Behandlungen, die zu Deinem Angebot gehören. Das Pflegen der Kundendatenbanken und die Durchführung von Kostenabrechnungen sind ebenfalls Aufgaben, die Deine tägliche Arbeit als Friseur ausmachen.

Was musst Du mitbringen?

Der Kundenkontakt wird bei der Arbeit als Friseur ganz groß geschrieben. Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und an körperlichem Einsatz, interessierst Dich für Chemie und Biologie und glänzt mit einem hohen Maß an Kreativität und handwerklichem Geschick.

Wo landest Du später?

Fachbetriebe des Friseurhandwerks, Kur- und Erholungszentren, Krankenhäuser oder sogar Kreuzfahrtschiffe bieten Dir als Friseur spannende Möglichkeiten, Dich täglich weiterzuentwickeln und Dein Können auszuweiten.

Du möchtest am liebsten gleich anfangen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unseren Stellenmarkt und finde Deinen Traumausbildungsplatz.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de