Als Fußballtrainer:in trainiert und betreut man je nach Trainerlizenz Jugend- und Erwachsenenmannschaften im Breitensport, in den Amateurligen oder Mannschaften im Profifußball. Man erstellt alters-, entwicklungs- und leistungsgemäße Trainingspläne und schult fußballtechnische, taktische und konditionelle Fähigkeiten.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an körperlicher Betätigung und sportlicher Leistung
- Analyse des Spiels und Erarbeitung von Trainingsplänen
- Pädagogische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen
- Organisations- und Führungsfähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Regelkenntnis
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der theoretischen Ausbildung werden z.B. folgende Kenntnisse erworben:
- Entwicklung eines eigenen "Trainer-Ichs"
- Analyse des Spiels der eigenen Mannschaft
- Trainingsdurchführung und -planung
- Reflexion der eigenen Trainerentwicklung
- Rollenverständnis und Einfühlungsvermögen
- Spielkompetenz- und Aktionsmodelle
- Organisationsstrukturen und Mannschaftsführung
Die Dauer der Lehrgänge ist je nach Lizenzstufe unterschiedlich und variiert zwischen 40 und 700 Lerneinheiten.
Vorkenntnisse
Für die Trainer-Lehrgänge werden u.a. gefordert:
- Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Fußball-Bundes
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit
- Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Je nach Lizenzstufe werden zusätzliche Voraussetzungen gefordert, wie z.B. Mindestalter, gültige Trainerlizenzen niedrigerer Stufen, Trainertätigkeit oder Nachweis des Bezugs zum Amateurleistungsfußball.
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
- Gute Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten
- Flexibilität und Lösungsorientierung
- Teamfähigkeit und Konfliktlösung
Hard Skills:
- Fußballtechnik und Taktikverständnis
- Analyse- und Beobachtungsfähigkeiten
- Pädagogische Fähigkeiten und aktuelles Regelwerkkenntnisse
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung kann man als:
- Fußballtrainer:in im Leistungs- und Breitensport
- Fußballtrainer:in in privaten Fußballschulen
- Fußballtrainer:in an Sportgymnasien und -hochschulen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag erstellt man alters-, entwicklungs- und leistungsgemäße Trainingspläne, betreut und trainiert Mannschaften, analysiert Spiele und führt regelmäßige Reflexionen durch.