Ausbildung

Gärtner:in - Fachrichtung Friedhofsgärtnerei

Freie Stelle finden
Gärtner:innen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei sind in Friedhofsgärtnereien tätig und kümmern sich um die Gestaltung und Pflege von Grabstätten, die Herstellung von floralen Werkstücken sowie die Beratung von Kunden.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an praktischen Tätigkeiten im Bereich Gartenbau und Pflanzenarbeit.
  2. Neugierde und Interesse an Pflanzenwissenschaften, Bodenkunde und Pflanzenschutz.
  3. Kreativität und Sinn für Ästhetik, um ansprechende Grabgestaltungen und florale Werkstücke zu erstellen.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Azubis Themen wie Pflanzenkunde, Bodenkunde, Pflanzenpflege, Grabgestaltung, Trauerfloristik, Kundenberatung und den Einsatz von Maschinen und Geräten. Parallel findet die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe meist Azubis mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein. Kenntnisse in Biologie, Chemie, Mathematik und Werken/Technik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und handwerkliches Geschick
  • Kreativität und ästhetisches Empfinden
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • Umsicht und Auge-Hand-Koordination

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Friedhofsgärtnerei: Planung, Gestaltung und Pflege von Grabstätten sowie Herstellung von floralem Grabschmuck.
  2. Blumen-Einzel- oder Großhandel: Beratung von Kunden und Verkauf von Blumen und Pflanzen.
  3. Garten- und Landschaftsbau: Beteiligung an der Gestaltung und Pflege von Landschaften und Grünanlagen.

Aufgaben im Berufsalltag

Grabgestaltung, Pflege von Friedhofsanlagen, Herstellung von Grabschmuck, Kundenberatung, Arbeiten mit Maschinen und Geräten, Pflanzenpflege, Arbeit im Freien und im Gewächshaus.