Gärtner:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Ausbildung erfolgt im dualen System parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Zu den Hauptaufgaben zählen die Gestaltung von Grünanlagen, Bauwerksbegrünung und der Umgang mit Pflanzen sowie Maschinen und Geräten.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Arbeiten mit Pflanzen, Maschinen und Werkzeugen
- Beurteilen von Pflanzenqualität und Bodenbeschaffenheit
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung werden Themen wie Pflanzenkunde, Verwendung von Maschinen und Geräten, Pflege von Grünanlagen, Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen und die Ernte und Verwendung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten vermittelt.
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse, die von Vorteil sind, umfassen Geschicklichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Kundenorientierung und Flexibilität. Zudem sind vertiefte Kenntnisse in Biologie/Chemie, Mathematik und Werken/Technik hilfreich.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Umsicht, Kundenorientierung und Flexibilität.
Hard Skills betreffen den sicheren Umgang mit Pflanzen, Maschinen, Geräten und Werkzeugen sowie Kenntnisse in Biologie, Chemie und Mathematik.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Garten- und Landschaftsbau: Gestaltung und Pflege von Grünanlagen, Bauwerksbegrünung, Einrichtung von Spiel- und Sportplätzen.
- Baumschule: Züchtung und Vermehrung von Gehölzen, Verkauf und Beratung von Kunden.
- Kommunale Einrichtungen: Pflege von Grünanlagen oder Friedhöfen, Mitwirkung bei der Stadt- und Landschaftsplanung.
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Gärtner:innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit der Gestaltung und Pflege von Grünanlagen, Pflanzarbeiten, dem Umgang mit Maschinen und Geräten sowie der Kundenberatung und -betreuung betraut.