Ausbildung

Gamedesign, Interactiondesign - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studium Gamedesign, Interactiondesign vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Grafik- und Mediadesign, Medientechnik und -management, Informatik und Unternehmensführung. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen studiert werden.
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium im Bereich Gamedesign und Interactiondesign beträgt 6 bis 8 Semester, d.h. 3 bis 4 Jahre.
Gamedesign und Interactiondesign-Studiengänge werden sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an Technik und Informatik
  • Neugier und analytisches Denken, um neue Technologien und Designkonzepte zu erforschen
  • Kreativität und ästhetisches Empfinden für die Gestaltung von Grafiken, Animationen und Benutzeroberflächen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick, um effektiv in multidisziplinären Projekten zu arbeiten
  • Eigeninitiative und Organisationstalent für Projektmanagement, Innovation und unternehmerisches Denken
  • Strukturiertes und detailorientiertes Arbeiten, um den hohen Anforderungen des Softwareentwicklungsprozesses gerecht zu werden

Was macht man in dem Studium genau

Typische Aufgabenbereiche können sein:
  • Programmieren
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Computergrafik und Animation
  • Softwaretechnik
  • Game Engineering
  • Datenschutz und Medienrecht
  • Projektmanagement

Zugangsvoraussetzungen

  • An Universitäten: die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • An Fachhochschulen: mindestens die Fachhochschulreife
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Ggf. Nachweis von Englischkenntnissen
Der NC variiert je nach Hochschule und Studiengang. Es gibt keinen festen Durchschnittswert für alle Hochschulen. Einzelne NC-Werte sollten direkt bei den jeweiligen Hochschulen erfragt werden.

Master-Studium

Ein Bachelorabschluss genügt für den Einstieg in die Arbeitswelt. Allerdings wird für Führungspositionen häufig ein Master-Studium erwartet.

Zukunftsorientierung

Das Studium ist zukunftsorientiert, da digitale Medien und Computerspiele eine wachsende Bedeutung in der Gesellschaft haben und der Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen weiterhin steigt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie etwa:
  • Mediendesign
  • Softwareentwicklung