Geomatiker:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel. Geomatiker:innen arbeiten mit Geodaten und sind darauf spezialisiert, diese Daten zu erfassen, auszuwerten, zu verarbeiten und visuell darzustellen, zum Beispiel in Karten, Plänen und 3D-Modellen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praxisorientierten Tätigkeiten im Freien und an der Anwendung von Vermessungstechniken
- Neugier und Freude am Erforschen und Analysieren von Geodaten
- Sorgfalt und Genauigkeit in der Datenverarbeitung und Dokumentation sowie Organisationstalent
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Während der Ausbildung lernen Geomatiker:innen unter anderem:
- Grundlagen des Raumbezugs und Geoinformationstechnologie
- Vermessungstechnische Methoden und Geräte
- Arbeit mit Geodaten, Geoinformationssystemen und Datenbanken
- Anwendung von Fernerkundungsverfahren
- Erstellung von Plänen, Karten und georeferenzierten 3D-Modellen
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein. Wünschenswert sind Kenntnisse in Mathematik, Geographie, Physik und Informatik.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Hard Skills sind unter anderem:
- Kenntnisse in Geoinformationstechnologie
- Vermessungstechnische Fertigkeiten
- Kenntnisse in Geoinformationssystemen und Datenbanken
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Vermessungswesen und Katasterämter: Erfassung und Verarbeitung von Geodaten, z.B. zur Grundstücksdokumentation
- Ingenieur- und Planungsbüros: Erstellung von Plänen, Karten und 3D-Modellen für Bau- und Infrastrukturprojekte
- Umweltschutz und Raumplanung: Nutzung von Geodaten zur Untersuchung, Überwachung und Optimierung von Umwelt- und Raumordnungsthemen
Aufgaben im Berufsalltag