Die Ausbildung zum Fachwirt für Vertrieb dauert drei Jahre und bietet eine überdurchschnittliche Vergütung, die mit der Erfahrung und dem Arbeitsort variieren kann. Die Aufgaben eines Fachwirts für Vertrieb umfassen Kundenbetreuung, Warenmanagement, administrative Aufgaben und Mitarbeiterführung. Eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich erfordert Planungs- und Organisationstalent, ein ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis sowie verantwortungsbewusstes und strukturiertes Arbeiten. Nach der Ausbildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften. Die doppelqualifizierende Ausbildung führt sowohl zum anerkannten Abschluss als Kaufleute im Einzelhandel als auch zum bundesweit geregelten Abschluss als Fachwirt:in für Vertrieb im Einzelhandel.
Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast
-
praktische Tätigkeiten wie die Organisation des Warenverkehrs und die Steuerung von betrieblichen Prozessen
-
Analyse von Markt- und Kundeninformationen sowie Entwicklung von Verkaufsstrategien
- Interaktion mit Kunden und Mitarbeiterführung
-
Übernahme von Verantwortung und Führung in verschiedenen Abteilungen des Einzelhandels
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung erwirbt man Kenntnisse in Bereichen wie Kundenorientierung, Personalmanagement, Führung und Kommunikation, Marketing im Einzelhandel und Vertriebssteuerung. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Vorkenntnisse
Vorausgesetzt werden die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf. Gute Leistungen in Mathematik und Deutsch können ebenfalls gefordert werden.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Durchsetzungsfähigkeit und kaufmännisches Denken.
Zu den Hard Skills gehören Kenntnisse in Wirtschaft, Recht, Mathematik und Deutsch.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Fachwirt:in im Einzelhandel in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, z.B. als Verkaufsleiter:in, Filialleiter:in, Category Manager:in oder als Beschäftigte im Einkauf und Vertrieb in verschiedenen Einzelhandelsunternehmen.
-
Verkaufsleiter:in: Verantwortung für die Planung, Organisation und Steuerung des Verkaufsprozesses und der Mitarbeiter/innen in einer Filiale oder Abteilung
-
Filialleiter:in: Leitung einer Filiale, Organisation des Tagesgeschäfts, Personalverantwortung und Umsetzung der Unternehmensziele
-
Category Manager:in: Analyse von Kundendaten, Marktsegmentierung, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Verkaufsstrategien für bestimmte Produktgruppen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag ist man verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung von Vertriebskonzepten, die Analyse von Marktentwicklungen, die Auswahl von visuellen Verkaufsförderungsinstrumenten, die Steuerung von Vertrieb und Bestandsführung, die Durchführung von Beschwerde- und Qualitätsmanagement sowie die Mitarbeiterführung.