Die Ausbildung zum Fachwirt:in im E-Commerce ist eine doppelt qualifizierende Erstausbildung, die zu einem Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce und parallel dazu zu dem bundesweit einheitlich geregelten Abschluss Fachwirt:in im E-Commerce führt. Die Ausbildung dauert ca. 3 Jahre und wird an Bildungseinrichtungen des Handels sowie in Wirtschaftsbetrieben und Berufsschulen durchgeführt.
Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast
-
Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten, wie z.B. Planen und Steuern von Geschäftsprozessen
-
Interesse an der Analyse von E-Commerce-Prozessen und Veränderungen im Kundenverhalten
-
Interesse am Kommunizieren und Interagieren mit internen und externen Partnern sowie Kunden
-
Interesse an der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Marketingstrategien
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung zum Fachwirt:in im E-Commerce erwerben die Auszubildenden Kenntnisse in den Bereichen:
-
Entwickeln von Strategien für den E-Commerce (z.B. Markt- und Zielgruppenanalysen, Vertriebsmärkte, Geschäftsmodelle, Marketingstrategien)
-
Gestalten von Prozessen im E-Commerce (z.B. Prozesssteuerung, Kosten- und Risikobewertung, Vertragsanbahnung und Vertragsabschluss)
-
Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce (z.B. betriebswirtschaftliche Auswertung, softwaregestützte Analysesysteme, Verbesserung der Nutzererfahrung)
-
Sicherstellen der Kommunikation mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern (z.B. Personalauswahl, -einsatz, -entwicklung, Projektleitung)
Vorkenntnisse
Für die Ausbildung sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag im anerkannten Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce.
Soft und Hard Skills
- Kommunikationsfähigkeit
- kaufmännisch-organisatorische Fähigkeiten
- analytische Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse in Wirtschaft/Recht, Rechnen/Mathematik und Informatik
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Fachwirt:innen im E-Commerce in Betrieben des Einzel-, Groß- oder Außenhandels mit Onlinevertrieb sowie in Herstellungs- und Dienstleistungsbetrieben, die Produkte oder Dienstleistungen online anbieten, tätig sein.
-
Betriebe des Einzel-, Groß- oder Außenhandels mit Onlinevertrieb: Fachwirt:innen im E-Commerce kümmern sich um den Onlinevertrieb von Waren oder Dienstleistungen, entwickeln zielgruppengerechte Geschäftsmodelle und steuern Marketingkonzepte.
-
Herstellungs- und Dienstleistungsbetriebe, die Produkte oder Dienstleistungen online anbieten: Fachwirt:innen im E-Commerce planen und steuern den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das Internet, analysieren das Kundenverhalten und optimieren die Kundenansprache und Vertriebskanäle.
-
Internethandel (Onlineshops): Fachwirt:innen im E-Commerce sind für die Gestaltung und den Betrieb von Onlineshops verantwortlich, analysieren den Erfolg von Marketingmaßnahmen und optimieren die Nutzererfahrung.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören die Analyse von E-Commerce-Prozessen, die Entwicklung von Strategien für den Onlinehandel, die Gestaltung von Prozessen im E-Commerce, die Kommunikation mit internen und externen Partnern, das Controlling von Marketingmaßnahmen und die Verbesserung der Nutzererfahrung.