Ausbildung

Geschichte - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Geschichte vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Alter Geschichte, Mittelalterlicher Geschichte, Neuerer Geschichte und Neuester Geschichte und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten. Geschichte kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studieren.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester.
Das Studium wird hauptsächlich an staatlichen Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an historischen Fakten und Zusammenhängen, kritisches Hinterfragen von Quellen
  • Freude an gründlicher Recherche, Analyse und Interpretation von historischen Ereignissen
  • Talent für schriftliche und mündliche Darstellung historischer Inhalte
  • Interesse an Kulturen, Gesellschaften und menschlichen Beziehungen in verschiedenen historischen Kontexten
  • Fähigkeit, sich selbst zu organisieren und eigene Projekte durchzuführen
  • Sorgfalt und Genauigkeit im Umgang mit historischen Quellen und Texten

Was macht man in dem Studium genau

Die Studierenden besuchen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen an der Hochschule, z.B. in folgenden Pflichtmodulen:
  • Alte Geschichte
  • Frühe Neuzeit
  • Mittelalter
  • Neueste Zeit
Dazu kommen Wahlpflichtmodule und ggf. Praktika (z.B. in kulturwissenschaftlichen Einrichtungen).

Zugangsvoraussetzungen

  • an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
  • ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • ggf. Nachweis von Kenntnissen in Englisch und Latein
Der Numerus Clausus variiert je nach Hochschule und kann zwischen keinem NC und 2,0 liegen.

Master-Studium

Ein Bachelorabschluss ermöglicht den Berufseinstieg, jedoch wird für Führungspositionen i.d.R. ein Masterabschluss erwartet.

Zukunftsorientierung

Das Studium vermittelt Kompetenzen und Fähigkeiten, die auch in Zukunft gefragt sind. Obwohl die Digitalisierung einen umfassenden Einfluss auf viele Berufe hat, bleibt der Wunsch nach dem Verständnis der Vergangenheit und der Aufarbeitung historischer Ereignisse bestehen.
Bachelorabsolventen der Geschichte können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie z.B. Ausstellungsmanagement, -planung, Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Kunst-, Kulturmanagement.