Ausbildung

Glas- und Porzellanmaler/-in

Freie Stelle finden

Für eine Karriere als Glas- und Porzellanmaler absolvierst Du im Vorfeld eine 3-jährige Ausbildung. Mit monatlich 427 Euro im ersten, 475 Euro im zweiten und 533 Euro im letzten Ausbildungsjahr erhältst Du während dieser Zeit leider eine Ausbildungsvergütung, die unter dem durchschnittlichen Azubi-Gehalt liegt. Im Beruf kannst Du einen Verdienst in Höhe von 1.500 bis 2.500 Euro erwarten. Dieser richtet sich nach Deiner Erfahrung und Deinem späteren Arbeitgeber.

Glas- und Porzellanmaler

Was sind Deine Aufgaben?

Während und nach Deiner Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler überträgst du selbstentworfene oder schon vorgefertigte Dekorationen auf Glas- und Porzellanprodukte. Vor der eigentlichen Bemalung der Stücke, reinigst Du die einzelnen Objekte, entölst sie und trägst Grundierungen oder Glasuren auf. Dann beginnst Du mit dem Übertragen der Muster. Durch verschiedene Techniken, wie z.B. das Einbrennen, das Siebdruckverfahren oder das Aufschmelzen, bringst Du die Dekorationen auf die Figuren. Je nach Fachgebiet werden Dir dabei verschiedene Methoden begegnen. Die Restauration und Qualitätskontrolle gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben, egal welche Spezialisierung Du wählst.

Was musst Du mitbringen?

Entscheidest Du Dich für eine Karriere in dieser Berufsrichtung, solltest Du ein außerordentliches grafisches Verständnis besitzen. Du bist handwerklich begabt und kannst Dich gut und lange konzentrieren.

Wo landest Du später?

Als motivierte Arbeitskraft bieten Dir Betriebe der handwerklichen Glas- und Porzellanherstellung einen spannenden Arbeitsplatz. Dazu gehören beispielsweise Glasmanufakturen oder auch Töpfereien.

Du hast ein ruhiges Händchen? Dann finde jetzt aktuelle Ausbildungsplätze in diesem oder ähnlichen Berufen auf unserem Stellenmarkt.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de