Ausbildung

Goldschmied:in - Fachrichtung Juwelen

Freie Stelle finden

Vorkenntnisse in folgenden Schulfächern sind hilfreich:

Goldschmied:in der Fachrichtung Juwelen ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und in der Industrie. Goldschmied:innen stellen Schmuckstücke und Kunstgegenstände aus Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin her und verarbeiten dabei verschiedene Materialien und Edelsteine.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende u.a.:
  • Werkstücke messen, anreißen, körnen und wiegen
  • Schmuckteile aufarbeiten, reparieren und umarbeiten
  • Juwelen fassen
  • Entwerfen von Schmuckstücken
  • Oberflächenbehandlungsmethoden
  • Juwelenschmuckguss vorbereiten und durchführen
  • Rechte und Pflichten während der Ausbildung
  • Organisation des Ausbildungsbetriebs
  • Umweltschutz

Vorkenntnisse

  • Werken/Technik
  • Chemie
  • Deutsch
  • Kunst

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Handwerkliche Gold- und Silberschmiedewerkstätten: Anfertigung und Reparatur von Schmuckstücken aus Edelmetallen
  2. Juweliergeschäfte: Verkauf und Reparatur von Schmuck, Uhren und Edelsteinen
  3. Industrie: Herstellung von Schmuck in größerer Stückzahl, z.B. für Markenkollektionen

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag befassen sich Goldschmied:innen mit der Planung, Gestaltung und Herstellung von Schmuckstücken, Reparaturen und Umarbeitungen, sowie der Beratung und dem Verkauf von Schmuck.