Hafenschiffer:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Hafenwirtschaft, der sich auf die Steuerung und Bedienung von Wasserfahrzeugen wie Barkassen, Schlepper und Schuten in Hafengebieten konzentriert. Die Ausbildung beinhaltet die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung dieser Fahrzeuge, den Umgang mit Ladung und das Navigieren im Hafen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen oder technischen Tätigkeiten sowie an der Bedienung von Maschinen.
- Interesse an der Analyse von technischen Zusammenhängen und Problemstellungen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Kernaufgabengebiete während der 3-jährigen Ausbildung umfassen das Führen von Hafenfahrzeugen, logistische Prozesse, rechtliche Voraussetzungen des Schiffsbetriebs, Instandhaltung, Wartung und seemännische Arbeiten. Die Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorausbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss ein. Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Werken/Technik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
- Verantwortungsbewusstsein
- Umsicht und Konzentrationsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
- Technisches Verständnis
- Kunden- und Serviceorientierung
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Hafenbetriebe: Steuerung und Bedienung von Wasserfahrzeugen in der Güter- und Personenbeförderung.
- Schleppschifffahrtsbetriebe: Steuerung und Bedienung von Schleppern.
- Fährbetriebe: Steuerung und Bedienung von Fähren.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben im Berufsalltag als Hafenschiffer:in gehören das Steuern und Bedienen von Hafenfahrzeugen, die Instandhaltung und Wartung des Schiffes, das Navigieren im Hafengebiet und das Durchführen von Be- und Entladung.