Ausbildung

Holzmechaniker:in - Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen

Freie Stelle finden
Holzmechaniker:in der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung umfasst die Verarbeitung von Holz, Holzwerkstoffen und anderen Materialien zur Herstellung von Bauelementen wie Fenstern, Türen oder Verpackungsmitteln und Rahmen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Umgang mit Maschinen
  • Interesse an der Untersuchung von Materialien und Bearbeitungstechniken
  • Interesse an strukturierten und regelkonformen Arbeitsabläufen

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Unterscheidung von Holzarten und Eigenschaften
  • Auswahl und Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen
  • Einrichtung, Bedienung und Wartung von handgeführten Maschinen und technischen Einrichtungen
  • Herstellung von Einzelteilen und Bearbeitungstechniken
  • Zusammenbau von Einzelkomponenten und Einbau von Beschlägen
  • Durchführung von Holzschutzmaßnahmen und Oberflächenbehandlungen

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis und Umsicht
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Herstellung von Bauelementen: Produktion von Fenstern, Türen und anderen Ausbauelementen
  2. Herstellung von Holzpackmitteln: Produktion von Verpackungsmitteln aus Holz
  3. Herstellung von Rahmen: Produktion von Bild- und Möbelrahmen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Auswahl und Bearbeitung von Materialien
  • Bedienung von Maschinen und technischen Einrichtungen
  • Zusammenbau von Komponenten
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen